top of page
Wissen sammeln und Wissen weitergeben
Unsere Umwelt und unsere Natur sind ein Lernort, den wir gemeinsam entdecken können. Wir sammeln Informationen, Wissen und Fakten, die ihr hier im Blog im Detail nachlesen könnt.

Bürgerbeteiligung am Solarpark Wallrabenstein
Der Solarpark Wallrabenstein bietet erstmals die Möglichkeit, sich finanziell an einem Projekt vor Ort zu beteiligen.
Denise Sachs
2. Dez. 20242 Min. Lesezeit
20
0

Bundestag beschließt "Solarpaket 1"
Bürokratieabbau und mehr Einspeiseleistung für Balkonkraftwerke.
Henry Blanke
30. Apr. 20241 Min. Lesezeit
56
0

Mähfrei durch den Mai
In den Pflanzen im Rasen überwintern die Larven von Insekten, die im Frühling schlüpfen und durch das Mähen gefährdet sind.
Ute Leukel-Fischer
19. Apr. 20242 Min. Lesezeit
16
0

Baum des Jahres
Die Mehlbeere ist Baum des Jahres 2024. Vor allem für Singvögel sind Mehlbeeren eine beliebte Kost.
Ute Leukel-Fischer
3. Apr. 20242 Min. Lesezeit
147
0

Wilde Bienen
Wir werfen einen Blick auf eine Population der gehörnten Mauerbiene, die in Hünstetten-Kesselbach lebt.
Denise Sachs
20. März 20243 Min. Lesezeit
53
0

Biene des Jahres 2024
Eine unserer größten Wildbienen ist zur Biene des Jahres 2024 gewählt worden: Die wunderschöne blauschwarze Holzbiene.
Ute Leukel-Fischer
16. März 20242 Min. Lesezeit
41
0

Klimafreundliche Heizungen: Wie die Förderung funktioniert
Seit dem 1. Januar 2024 ist das sogenannte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft und damit auch die Förderung für den Heizungstausch....
Henry Blanke
6. März 20241 Min. Lesezeit
35
0

Die Bürgerenergie Hünstetten
Vom erfolgreichen Bürgerentscheid bis zur Gründung der Zweigniederlassung "Bürgerenergie Hünstetten".
Harald Engelhard
1. März 20242 Min. Lesezeit
154
0

Windkraft in Hünstetten
Das Windkraft-Projekt ist inzwischen in eine neue Phase eingetreten. Der Projektierer wurde ausgewählt.
Rainer Giessing
23. Feb. 20242 Min. Lesezeit
49
0

Die Krötenwanderung
Vor 380 Millionen Jahren stiegen die Amphibien aus dem Wasser und beschlossen, fortan auf dem Land zu leben.
Ute Leukel-Fischer
17. Feb. 20243 Min. Lesezeit
14
0

PV-Vergütung für Neuanlagen wird angepasst
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt die Vergütung für eingespeisten Strom. Ausschlaggebend für die Höhe der Einspeisevergütung...
Henry Blanke
18. Jan. 20241 Min. Lesezeit
20
0

Besinnlicher Jahreswechsel
Wie Dunkelheit und Stille uns in Naturverbindung bringen kann.
Im "kleinen Wald" mit Naturbegleiterin Bettina Hattenbach.
Bettina Hattenbach
29. Dez. 20233 Min. Lesezeit
61
0

Weihnachtstipps und Grüße
Herzliche Weihnachtsgrüße mit einem Rückblick und nachhaltigen Weihnachtstipps.
Denise Sachs
23. Dez. 20232 Min. Lesezeit
13
0

Winterspaziergang
Naturbegleiterin Bettina Hattenbach aus Hünstetten nimmt uns mit in den Winterwald.
Bettina Hattenbach
1. Dez. 20233 Min. Lesezeit
51
0

Hanfanbau in Hünstetten
Laut dem Bio-zertifzierten Landwirt Michael Scherer aus Strinz-Trinitatis hat der Hanfanbau in Deutschland eine lange Tradition.
Denise Sachs
1. Dez. 20234 Min. Lesezeit
110
0

PV-Irrtümer im Faktencheck
Eigener Solarstrom wäre toll!
Doch stimmen diese PV-Mythen, sind sie ein Grund zur Sorge?
Regine Felsch
19. Nov. 20233 Min. Lesezeit
49
0

Erste Hilfe und Defibrillator
Erste Hilfe: Ein AED hängt an der Naspa-Filiale in Kesselbach, aber was ist ein AED und wann wird er gebraucht? Wir fragen nach.
Denise Sachs
17. Nov. 20233 Min. Lesezeit
55
0

Die Asiatische Hornisse
Bienen und auch anderen Insekten droht eine große Gefahr durch eine neue invasie Art: Die Asiatische Gelbfußhornisse.
Ute Leukel-Fischer
15. Nov. 20233 Min. Lesezeit
25
0

Zehn Tipps für den Herbst im Garten
Im Herbst eröffnet sich eine faszinierende Zeit für Gartenarbet, in der der Fokus auf Naturschutz und Artenvielfalt besonders bedeutsam ist.
Denise Sachs
15. Okt. 20236 Min. Lesezeit
84
0

Einmal Afrika und zurück
Zweimal im Jahr legen weltweit rund 50 Milliarden Zugvögel Tausende von Kilometern zurück.
Ute Leukel-Fischer
14. Okt. 20235 Min. Lesezeit
40
0
bottom of page